Aktuelles auf der Startseite:
Wir wollen auch in Corona-Zeiten ein bischen in Kontakt bleiben. Eine Möglichkeit ist es kleine Video Beiträge von unseren Mitgliedern auf unsere Homepage zu stellen. Wie das geht?Einfach mit der Videofunktion Eures Handys einen Video aufnehmen und per Whatsapp an Johann schicken. Vielen Dank an alle, die mitmachen. Und los geht's ...
Video Grüsse an die Mitglieder der ZEITBANKplus Rottenburg e.V.
von Gabi Lenz
Video-Grüsse an die Mitglieder der ZEITBANKplus Rottenburg e.V.
von Rolf und Helene Seeger
Video Grüsse an die Mitglieder der ZEITBANKplus Rottenburg e.V.
von Luigi und Monica Battaglia
Video Grüsse an die Mitglieder der ZEITBANKplus Rottenburg e.V.
von Elisabeth Pachler
Musikalische Corona Grüsse an die Mitglieder der ZEITBANKplus Rottenburg e.V. von Johann
Musikalische Aktion „#CoronaCare: Deutschland hilft sich"
Große Leistung von über 100 Künstlern. Mit dieser Aktion rufen FOCUS Online und BurdaForward zur Solidarität auf. Mit dem Song werden die Tafeln in Deutschland unterstützt.
Ostergrüsse an die Mitglieder der ZEITBANKplus Rottenburg e.V.
von Sigi Gall und Chessy Cesnat
Oben im kleinen Bild, oder auf dem Gesamtbildschirm: Hier klicken...
Wohnzimmerfreikarten!
Macht es Dir gemütlich, kuschel Dich ein und genieße die dreiviertelstündige musikalische Lesung: ZAMMA märchenhaftes Glück.
Unser Beitrag zur aktuellen Lage!
FROHE OSTERN
Eure Sigi Gall
Oben im kleinen Bild, oder auf dem Gesamtbildschirm: Hier klicken...
Die Stadtverwaltung Rottenburg organisiert eine Nachbarschaftshilfe
Dabei sollen Gänge zum Einkaufen oder das Einlösen von Rezepten übernommen werden. Wer sich helfend einbringen möchte oder selbst Bedarf hat (ältere Menschen, chronisch Erkrankte und Menschen mit Immunschwäche), kann sich an die Telefonnummer 07472-165-407 (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr) bei der Stadtverwaltung wenden, E-Mail: nachbarschaftshilfe@rottenburg.de
Außerdem richten viele Ortschaften ähnliche Angebote ein.
Weitere Infos finden Sie hier...
Was wir sonst noch tun....
Wir vermitteln Hilfe und Unterstützung innerhalb der Mitglieder des Vereins in Rottenburg am Neckar und umliegende Teilorte. Jedes Mitglied bringt seine Talente und Fähigkeiten ein und kann dann auch die Hilfe und Unterstützung der anderen Vereinsmitglieder in Anspruch nehmen.
Durch gemeinsame Treffen und gemeinsame Aktivitäten lernen sich die Vereinsmitglieder kennen, so dass ein gutes vertrauensvolles Klima entsteht, das ein Geben und Nehmen ermöglicht. Die geleisteten Hilfeleistungen werden in Stunden verbucht. Alle Stunden haben den gleichen Wert.
Es gibt viele Möglichkeiten rund ums Haus und Garten sich gegenseitig zu unterstützen. Unser Gartenteam hilft tatkräftig auf Anfrage die Hecke zu schneiden, den Rasen zu mähen oder das Beet umzugraben. Auch Kleinreparaturen im Haus, wofür i.d.R. keine Handwerker kommen, sind für uns kein Problem.
Immer wieder gibt es Bedarf für Fahrdienste zB zum Arzt, zum Einkaufen etc. Auch Transporte von zB Grüngut zum Häckselplatz oder Fuhren zur Abfallverwertung werden immer wieder nachgefragt.
Hilfestellung beim Computerkauf, das Verfassen von Schriftstücken, Unterstützung bei der Steuererklärung u.v.m.
Auch 2018 gibt es in Rottenburg kulturelle Angebote an denen wir teilnehmen. Man denke an die "Jazz-Open" oder "POP und Poesie" von SWR1
Gemeinsame Unternehmungen erfreuen sich großer Beliebtheit. So tüftelt zB unser Pilgerweg-Führer Rolf auch dieses Jahr wieder an einer interessanten, aber nicht zu langen, Wanderung in einem umliegenden Naherholungsgebiet. Auch hat sich eine Boule-Gruppe gebildet und trifft sich wöchentlich zum "Boulen".
Monatlich treffen wir uns in einer urigen Lokalität zum gemütlichen Beisammensein. Dabei können wir uns näher kennen lernen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen.
ZEITBANKplus Rottenburg am Neckar e.V. - Nachbarschaftshilfe mit System
Einfach mehr Lebensqualität durch gegenseitige Unterstützung in allen Lebenslagen und dem guten Gefühl, gebraucht zu werden und bei Bedarf Hilfe und Unterstützung zu bekommen.
"Nachbar" im Sinne der ZEITBANKplus Rottenburg ist jeder, der seinen Wohnsitz in der Rottenburger Kernstadt oder in einem der direkt umliegenden Teilorte hat.
- Einzelpersonen
- Familien
- Paare
- Ohne Altersvorgabe
- Mit Wohnsitz in Rottenburg
- Jung und Alt
- Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit sollte vorhanden sein